BezirksSchwimmverband Hannover e.V. Willkommen beim BSH

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home

Suchen

Aktuelle Seite: Home

Berichtsheft zum Bezirkstag 2021

Das Berichtsheft zum Bezirkstag am 11. Juni 2021 in Landesbergen kann nun heruntergeladen werden. Wir bitten alle Vereinsvertreter besonders darauf zu achten, das Vollmachtsformular auszudrucken und entsprechend unterschrieben zum Bezirkstag mitzubringen.

Berichtsheft 2021

Der Vorstand des BezirksSchwimmverbandes Hannover freut sich, die Vertreter der Vereine und der Kreisschwimmverbände recht zahlreich in Landesbergen begrüßen zu können.

 

Bezirkstag 2021 wird verlegt

Aufgrund der aktuellen Situation wird der für den 5. März 2021 geplante Bezirkstag 2021 verschoben.

Als neuer Termin wurde Freitag 11. Juni 2021 festgelegt. Weitere Informationen werden rechtzeitig bekanntgegeben.

An dieser Stelle möchten wir auch schon auf den LSN-Verbandstag hinweisen, der am 19.06.2021 stattfinden soll.

 

Das erste Online-Seminar

Kurzfristiges Umdisponieren machte es möglich, den Trainingsassistenten-Lehrgang online abzuhalten. Dies setzte natürlich eine große Flexibilität der Dozenten voraus, wurde aber auch hervorragend vom LSN (Gesa Fricke) unterstützt. So konnten 22 Teilnehmer*innen zu Hause am Computer alle theoretischen Inhalte verfolgen und in Gruppenarbeiten neue Erfahrungen sammeln.

Das E-Learning für den Themenbereich „Entwicklung und Verhalten von Kindern“ sowie „Strukturen des organisierten Sports“ ist weiterhin Bestandteil der Ausbildung und muss im Vorfeld bearbeitet werden.

Nun warten wir geduldig auf die Möglichkeit, auch die Praxisanteile durchführen zu können. Ein großes Dankeschön an Katrin Leschke, Joachim Staffeldt, Joachim Steinmetz und Dominik Tinne, die in dieser besonderen Situation das Onlineseminars möglich gemacht haben.

Dies war der dritte Lehrgang im Jahr 2020. Weiter geht es im April 2021, hierfür muss man sich nun aber über die Homepage des LSN ( https://www.lsn-info.de/ausfortbildung/lehrgangssuche/) anmelden.

 

Geplante Wettkampftermine 2021

Wir möchten Euch an dieser Stelle einen Überblick über die aktuell geplanten Wettkampftermine im Jahr 2021 geben.

Auch, wenn es die aktuelle Situation für die Vereine und den Großteil der Aktiven nicht zulässt, sich im Wasser zu bewegen, möchten wir hiermit einen kleinen Ausblick auf die Planungen geben, die die einzelnen Verbände unter Vorbehalt in den letzten Tagen veröffentlicht haben.

03./04.04.2021    DSV    Qualifikationswettkampf
10./11.04.2021 DSV Qualifikationswettkampf
16.-18.04.2021 DSV German Trials
17./18.04.2021 LSN LSN Open
24./25.04.2021 LSN LSN Open
07.-09.05.2021 NSV Norddeutsche Meisterschaften - abgesagt!
26.-30.05.2021 DSV Deutsche Jahrgangsmeisterschaften
03.-06.06.2021 DSV Deutsche Meisterschaften
12./13.06.2021 BSH Bezirksmeisterschaften
18.-20.06.2021 DSV Deutsche Mehrkampfmeisterschaften
23.-27.06.2021 DSV Deutsche Freiwassermeisterschaften
26./27.06.2021 BSH Bezirksmeisterschaften
03./04.07.2021 LSN Landesmeisterschaften
10./11.07.2021 LSN Landesmeisterschaften
17./18.07.2021 LSN Landesmeisterschaften
13.-15.08.2021    DSV Deutsche Mastersmeisterschaften lange Strecke
04.-05.09.2021 DSV Deutsche Mastersmeisterschaften Freiwasser
10.-12.09.2021 DSV Deutsche Mastersmeisterschaften 50m-Bahn
24.-26.09.2021 DSV Deutsche Kurzbahnmeisterschaften (?)
02./03.10.2021 BSH DMSJ Bezirksentscheid
09./10.10.2021 BSH Bezirks Kurzbahnmeisterschaften
06./07.11.2021 LSN Landes Kurzbahnmeisterschaften
13./14.11.2021 LSN Landes Kurzbahnmeisterschaften
26.-28.11.2021 DSV Deutsche Mastersmeisterschaften Kurzbahn
27./28.11.2021 LSN DMSJ Landesentscheid
18.12.2021 LSN LSN Team Cup

Über die inhaltliche Gestaltung der jeweiligen Veranstaltung werden die Verbände erst dann konkrete Infos geben können, wenn absehbar ist, wann der Schwimmsport wieder erlaubt sein wird.

Wir bitten um Verständnis, dass wir auch zur Gestaltung der Bezirksmeisterschaften 2021 zum jetzigen Zeitpunkt noch keine konkreten Infos geben können.

 

Lust auf ein Vorstandsamt?

Du übernimmst gern Verantwortung?

Du willst den Schwimmsport unterstützen und weiter voranbringen?

Im BezirksSchwimmverband Hannover suchen wir zum Bezirkstag am 05.03.2021 eine/n neuen Vorsitzende/n. Der BSH ist eine wichtige Institution für den Schwimmsport. Er bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Team von Vorstandsmitgliedern aktiv den Sport im Verband mit zu gestalten, etwas zu verändern bzw. etwas weiter fortzuführen was allen Schwimmsportbegeisterten Freude bereitet.

Mit der Organisation der regelmäßigen Verbandstreffen, Vernetzung der Vereine untereinander sowie als Schnittstelle zum Landesschwimmverband Niedersachsen findest Du ein vielfältiges Aufgabenfeld, in dem Du gestalten kannst.

Wir freuen uns auf Dich, eine schwimmsportbegeisterte Person, die bestehende Strukturen annimmt und positive Veränderungen für den schönsten Sport der Welt mitgestaltet.

Der Weg der Suche nach einem geeigneten Kandidaten ist ungewöhnlich, aber durch Corona sind die Treffen in Schwimmhallen oder bei Wettkämpfen ausgesetzt, so dass ein Erstkontakt auf dieser Ebene stattfinden muss, um sich auszutauschen.

Ist dein Interesse geweckt und du benötigst Informationen zur Position, wende dich gerne an die derzeitige Vorsitzende Eske Engel unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Gesucht wird außerdem ein/e Schatzmeister/in zum Bezirkstag am 05.03.2021

Dir liegen Zahlen und du kannst mit einem Computer umgehen bzw. tätigst auch Überweisungen für zu Hause? Dir wird ein Laptop und ein einfaches Vereinsbuchungsprogramm die Linear Software gestellt. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied hast du den kompletten Überblick über alle Einnahmen und Ausgaben, buchst, überweist und erstellst am Jahresende einen Jahresabschluss.

Wir freuen uns auf eine schwimmsportbegeisterte Person der das Thema Finanzen am Herzen liegt und die diese verantwortungsvolle Aufgabe für einen Verband gerne übernimmt.

Informationen zur Position, den Aufgaben im Detail und zeitlichen Aufwand beantwortet gerne der aktuelle Schatzmeister Florian Saupe unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Einladung zum Bezirkstag 2021

+++ geänderter Termin +++

An die Vereine und Schwimmabteilungen, Vorsitzenden der Kreise und Mitglieder der Ausschüsse des BezirksSchwimmverband Hannover e.V.

 

Einladung zum Bezirkstag 2021

Der Bezirkstag des BezirksSchwimmverband Hannover e.V. findet am

Freitag 11. Juni 2021 um 19.00 Uhr  
im Mühlengasthof, Mühlenplatz 2 in 31628 Landesbergen

+++ geänderter Termin +++

statt.

Trotz einer noch nicht vorliegenden Verordnung mit den neuen Corona Beschränkungen gehen wir davon aus, dass es noch Kontaktbeschränkungen geben wird. Die Lokation ist groß genug, um den Mindestabstand problemlos einhalten zu können. Wir bitten um Tragen einer Mund- und Nasebedeckung. Die genauen Verhaltensregeln werden wir auf der Homepage eine Woche vor dem Bezirkstag noch bekanntgeben.

Vor Beginn des Bezirkstags werden die Stimmkarten am Empfang ab 18.00 Uhr gegen Vorlage einer entsprechenden Vollmacht ausgegeben.

Der Vorstand lädt die Vertreter der Vereine und der Schwimmabteilungen, die Vorsitzenden der Kreise und alle Ausschussmitglieder des BSH zum Bezirkstag herzlich ein.

Die offizielle Einladung und die Tagesordnung werden in der Zeitschrift Rough Water& GmbH 01/2021 und auf der Homepage des BSH veröffentlicht.
 
Nach der Satzung des BSH entfällt auf je angefangene 100 Vereinsmitglieder ein Stimmrecht. Stimmenübertragung ist nur innerhalb des Vereins bis zu fünf Stimmen je Delegierten zulässig. Um das Stimmrecht wahrnehmen zu können, ist auf dem Bezirkstag eine Vollmacht des vertretungsberechtigten Vorstandes (§ 26 BGB) vorzulegen. 

Fristgerecht eingegangene Anträge werden spätestens ab dem 28.05.2021 auf der Homepage des BSH zum Download zur Verfügung gestellt. Die Fristen wurden aufgrund der Terminverschiebung verlängert.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und hoffen auf konstruktive Gespräche, um die zukünftigen Herausforderungen gemeinsam meistern zu können.

Eske Engel, Vorsitzende

Einladung Bezirkstag 2021 mit Tagesordnung

 

Kampfrichter-Maßnahmen 2021

Auf der Online-Sitzung des BSH-Schwimmausschusses am 21.12.2020 wurde unter anderem auch über die Termine der BSH-Kampfrichter-Maßnahmen 2021 gesprochen.

Aufgrund der bereits mitgeteilten Regelung, dass alle Kampfrichter-Lizenzen mit Ablaufdatum 2020 auch ohne Fortbildung bis 31.12.2021 verlängert werden, besteht aus aktueller Sicht keine massive Dringlichkeit bereits kurzfristig in die Fortbildungen einzusteigen. Ungeachtet dieser Tatsache machen wir uns weiterhin Gedanken zu möglichen Online-Fortbildungen, wenn auch wir den Austausch und das Zusammentreffen in Präsenzform weiterhin favorisieren.

Für das Jahr 2021 planen wir aus heutiger Sicht die folgenden Präsenz-Termine für Kampfrichter-Fortbildungen:

Samstag 29.05.2021 und Sonntag 30.05.2021
Samstag 28.08.2021 und Sonntag 29.08.2021

Darüber hinaus kommen die beiden Termine der BSH-Meisterschaften im Juni 2021 sowie evtl. kurzfristige Termine an einem Nachmittag oder Abend für eine KR-Fortbildung in Frage, wenn es die Situation wieder zulässt.

Aufgrund der bundesweit einheitlichen Auffassung aller Kampfrichter-Obleute im DSV, dass Kampfrichter-Ausbildungen weiterhin in Präsenzform stattfinden sollen, planen wir die Wiederaufnahme der Neuausbildungen für das zweite Halbjahr 2021.

In den zurückliegenden Wochen und Monaten war immer wieder unsere Spontanität gefragt. Wir gehen davon aus, dass wir auch in den kommenden Wochen immer wieder mal schnell und unkompliziert reagieren müssen, so werden wir es auch bei den Kampfrichter-Maßnahmen handhaben. Sobald sich die Möglichkeit ergibt, etwas anbieten zu dürfen, werden wir Euch informieren.

Bleibt gesund und munter.

 

BSH-Veranstaltungen 2021

Auf der Online-Sitzung des BSH-Schwimmausschusses am 21.12.2020 wurden unter anderem die Termine der BSH-Meisterschaften 2021 festgelegt, die hiermit zur Ausrichtung ausgeschrieben werden:

 

12./13.06.2021 – BSH Bezirks-MS (50m-Bahn)

26./27.06.2021 – BSH Bezirks-MS (50m-Bahn)

02./03.10.2021 – BSH DMSJ Bezirksentscheid (25m-Bahn)

09./10.10.2021 – BSH Kurzbahn-MS (25m-Bahn)

Aufgrund der unverändert dynamischen Situation sind wir uns bewusst, dass eine konkrete Terminplanung für das Jahr 2021 auf sehr wackligen Beinen steht. Das zurückliegende Jahr 2020 hat uns vor viele neue Herausforderungen gestellt und vor allem auch viel Spontanität erfordert. Das wird auch in den nächsten Wochen weiterhin der Fall sein. Die BSH-Meisterschaften auf der Langbahn haben wir aus heutiger Sicht zu einem Zeitpunkt geplant, in dem eine Durchführung auch in einem Freibad möglich wäre.

Sollte es die Situation bereits vorher zulassen, werden wir natürlich versuchen, eine zusätzliche Veranstaltung zum Wiedereinstieg schon vor Juni anzubieten.

Alle genannten Veranstaltungen sind ganz bewusst noch ohne konkrete Jahrgangszuordnungen, da aus heutiger Sicht nicht absehbar ist, ob die Veranstaltungen wie bereits die im Herbst 2020 durchgeführten BezirksMS auf verschiedene Tage und Jahrgänge aufgesplittet werden müssen.
Es ist aktuell davon auszugehen, dass die konkreten Planungen vermutlich deutlich kurzfristiger als sonst, je nach zulässiger Lage in Niedersachsen, erfolgen können. Ebenso verhält es sich natürlich mit Wettkampffolgen, Qualizeiträumen und Pflichtzeiten.

Bewerbungen zur Ausrichtung dieser Veranstaltungen sind unter Angabe der zur Verfügung stehenden Nutzungszeiten des Bades und der Bahnenlänge bis zum 28.02.2021 an die Bezirksschwimmwartin Ute Sprecher-Odigie, E-Mail: ute.sprecher [at] bezirksschwimmverband-hannover.de zu richten.

 

WB-Änderungen Fachteil Schwimmen und Masters

Mit der Veröffentlichung auf der DSV-Website sind die von den Länderfachkonferenzen Schwimmen und Masters beschlossenen WB-Änderungen nun in Kraft:


 Im Fachteil Schwimmen wird der § 142 Startrecht um einen neuen Absatz 3 ergänzt, der bisherige Absatz 3 wird zu Absatz 4:

(3) Bei der Berechnung der Frist gemäß Absatz 1 bleiben Startrechtswechsel gemäß Absatz 2 Ziffer c) unberücksichtigt.  
(4) In der Sportart Schwimmen ist der Erwerb eines Zweitstartrechts, ausgenommen bei den Masters (§ 158 WB-FT SW MS), nicht vorgesehen.

(Änderung der Frist für Startrechtwechsel bei Austritt eines Vereins aus einer SG bzw. Ausschluss aus einer SG oder einem LSV)


Im Fachteil Masters wird der § 159 Wettkampf wird um einen weiteren (vierten) Spiegelstrich erweitert, wonach bei nationalen Freiwassermeisterschaften der Masters auf den Einsatz eines Videosystems im Zielbereich verzichtet werden kann:

§ 159 -Wettkampf  
Abweichend von den Regeln der WB-SW(FS) gelten bei ausgeschriebenen Masters-Wettkampfveranstaltungen im Freiwasser folgende Sonderbestimmungen:  
- Nationale Meisterschaften der Masters im Freiwasserschwimmen werden über Wettkampfstrecken bis zu 5km durchgeführt.  
- Für Nationale Meisterschaften der Masters im Freiwasserschwimmen ist unabhängig von der Altersklasse ein Zeitlimit von 30 Minuten für jeden Kilometer der Wettkampfstrecke anzusetzen.  
- Bei Wassertemperaturen unter 18°C dürfen Masterswettkämpfe im Freiwasserschwimmen nicht durchgeführt werden.  
- Bei nationalen Meisterschaften der Masters kann auf den Einsatz eines Videosystems im Zielbereich iSv § 181 Ziffer 6 WB-SW(FS) verzichtet werden.

 

Gültigkeit von Kampfrichter-Lizenzen Schwimmen

Aufgrund der derzeitigen Situation wurde entschieden, dass alle aktuell gültigen KR-Lizenzen mit Gültigkeitsdatum 2020 bis 2022 automatisch um ein Jahr verlängert werden. Alle KR-Lizenzen mit diesen Gültigkeitsdaten sind ohne weiteren Eintrag ein Jahr länger gültig als aktuell in der Lizenz ausgewiesen. Es erfolgt bei diesen Lizenzen kein zusätzlicher Eintrag der Verlängerung um ein Jahr!

Diese Vorgehensweise gilt bundesweit und wurde im Rahmen der Obleutetagung der Landesverbände am 12.09.2020 beschlossen.

Die Bezirke im LSN werden, soweit möglich, weiterhin im zulässigen Rahmen unter Beachtung aller Auflagen KR-Fortbildungen anbieten, in deren Rahmen die Lizenzen um die üblichen 3 Jahre verlängert werden.

Der BSH versucht weiterhin die KR-Fortbildungen im November zu organisieren, soweit es die Hygienebestimmungen des Landes Niedersachsen und der Lehrgangsstätten zulassen.

Kampfrichter, die die automatische Lizenz-Verlängerung um ein Jahr ohne den Besuch einer Fortbildung in Anspruch nehmen, erhalten beim nächsten Besuch einer KR-Fortbildung eine Verlängerung ihrer Lizenz um zwei Jahre (ursprüngliche Gültigkeit plus 3 Jahre), damit der normale Fortbildungs-Rhythmus wieder hergestellt wird.

Aktuelles Ablaufdatum
in der Lizenz
       jetzt automatisch
verlängert bis
        Nächster Besuch
einer KR-Fortbildung
        nächste Verlängerung
dann bis
31.12.2020   31.12.2021   im Jahr 2021   31.12.2023
31.12.2021   31.12.2022   im Jahr 2022   31.12.2024
31.12.2022   31.12.2023   im Jahr 2023   31.12.2025
Ab Ablaufdatum 31.12.2023 gelten wieder die bisherigen Regelungen.

Ich weise darauf hin, dass die ablaufenden Lizenzen nicht an die Bezirke eingesandt werden müssen und auch nicht im Rahmen von Wettkampfbesuchen oder KR-Sitzungen verlängert werden, sondern automatisch ohne zusätzlichen Eintrag bundesweit gültig sind! Es sind keine eigenständigen Änderungen in den Lizenzen vorzunehmen.

Zur Vorgehensweise beim Nachweis der vier Praxiseinsätze nach der WKR-Ausbildung (praktische Ausbildung) erfolgt eine Information, sobald es wieder möglich ist, diese Praxiseinsätze bei Wettkämpfen wahrzunehmen. Selbstverständlich verlängert sich hier der Zeitraum, in dem die Praxiseinsätze gemacht werden können.

 

Einstellung der BSH-yahoogroups-Newsletter

Zum 15.12.2020 hat yahoo leider die Funktion der yahoogroups eingestellt.

Aus diesem Grund ist es uns aktuell leider nicht möglich, alle bisherigen Nutzer der Newsletter bsh_infos und BSH-Kampfrichter über diesen Weg mit aktuellen Infos per Newsletter zu versorgen.

Wir arbeiten derzeit an einer Nachfolgelösung und werden Euch darüber informieren, wenn eine Neuanmeldung zu den neuen Newslettern möglich ist. Aus technischen Gründen kann keine Übernahme der bisher registrierten Newsletternutzer erfolgen. Es wird zu gegebener Zeit eine Neuanmeldung erforderlich sein. Wir halten Euch auf der BSH-Website auf dem Laufenden.

Bleibt gesund und munter!

 

BSH-Datenbank mit Wettkampfergebnissen

Wir möchten im BSH auch in der laufenden Saison 2020/2021 die Datenbank mit den Wettkampfergebnissen aller aktiven Schwimmerinnen und Schwimmern immer aktuell halten, auf die dann gezielt u.a. für Einladungen zu Lehrgängen und Auswahlmannschaften zurückgriffen werden kann.

Teilweise müssen diese Daten umständlich manuell aus den PDF-Protokollen der Wettkämpfe herausgesucht und in Tabellen eingegeben werden. Dabei können auch schon mal Daten verloren gehen, weil der BSH keinen Komplett-Überblick darüber hat, welche Vergleichswettkämpfe die Vereine besucht haben.

Um einen möglichst vollständigen Überblick über die Wettkampfteilnahmen aller Aktiven in den BSH-Vereinen zu haben, sind wir auf die Mithilfe aller Vereine angewiesen. Wir möchten die Vereinsvertreter bitten, die dsv6-Ergebnisdatei nach einem Wettkampfbesuch an die BSH-Schwimmwartin Ute Sprecher (mail: ute.sprecher-odigie [at] bezirksschwimmverband-hannover.de) zu senden. Ergebnisdateien aller Meisterschaften von Bezirksebene an aufwärts müssen nicht gesendet werden, diese liegen dem BSH jeweils zeitnah vor.

Damit wir nicht in einer Flut von dsv-Dateien ertrinken, möchten wir wirklich nur die Vereinsvertreter bitten, uns die jeweilige dsv-Ergebnisdatei zu senden.

 

BSH online

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz

BSH allgemein

  • Vorstand
  • Berichte BSH allgemein
  • Kreisschwimmverbände
  • Bezirkstag
  • Satzung
  • BSH-Newsletter

Schwimmen

  • Fachausschuss Schwimmen
  • Berichte
  • Veranstaltungen
  • Kampfrichter
  • Termine
  • Talentnest Hannover

Wasserball

  • Fachausschuss Wasserball
  • Berichte
  • Spielplan
  • Pokal
  • Termine

Breitensport

  • Fachausschuss Breitensport
  • Berichte
  • Lehrgänge
  • Termine
LSN Banner
NSV-Banner
DSV-Banner

Powered by Joomla!®